Rotkehlchen
Das Red Robin-Gerät von Labosport ist für die Bewertung von Sportplätzen gedacht - eine autonome Lösung, die Daten entlang eines vordefinierten virtuellen Rasters von Messpunkten sammelt. An jedem Teststandort kann die Red Robin den NDVI(0,00 bis 1,00), die Rasenbedeckung(0 % bis 100 %), die Farbe des Rasens(grafisch), die Oberflächenhärte(Clegg, 0 g bis 500 g), die Bodenfeuchtigkeit(0,0 % bis 100,0 %) und die Oberflächentemperatur(-30,0 ºC bis +150 ºC) messen. Es kommt als die fortschrittlichste rollende Drohne der Branche auf den Markt.
Red Robin kombiniert KI und autonome Fahrzeugtechnologie, um Geländepersonal und Techniker von sich wiederholenden Aufgaben zu entlasten. Seine Konsistenz und präzise programmierten Abläufe verbessern die Genauigkeit der Datenerfassung und verkürzen die Prüfzeiten. Er kann sich mühelos vorwärts und rückwärts bewegen und 360-Grad-Drehungen auf einer Vielzahl von Oberflächenbedingungen und bei fast jedem Wetter durchführen. Der Red Robin ist mit einem schnell aufladbaren Akku ausgestattet, der bis zu 4 Stunden Dauerbetrieb ermöglicht. Die Datenanalyse umfasst Heatmaps und Verlaufsgrafiken, die über Mobiltelefone (App), Tablets, Laptops und Desktops zugänglich sind. Die Informationen werden mit der modernsten cloudbasierten Verschlüsselung gespeichert.
Die Red Robin-Plattform ist auf Skalierbarkeit ausgelegt; sie ist so gebaut, dass sie langlebig ist, und wenn zusätzliche Tests, Geräte und Sensoren benötigt werden, können diese leicht hinzugefügt und an den Bordcomputer angeschlossen werden. Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Werte, die das Forschungs- und Entwicklungsteam von Labosport beeinflussen. In das Basisgerät können bei Bedarf neue Technologien integriert werden, was es zu einer intelligenten Investition mit flexibler Preisgestaltung macht. Labosport plant, regelmäßig neue Messmodule anzubieten, deren Software und Anwendungen für nahtlose Leistungssteigerungen ausgelegt sind.