5 2
4 3
6
3 1
1
2

Nicht bewässerte Hockeyflächen

Nicht bewässerte Hockeyflächen

Der Internationale Hockey-Verband (FIH) strebt Kunstrasenflächen an, die die Spieleigenschaften von nassem Rasen haben, aber nicht bewässert werden müssen, um sie zu erreichen. Das ist ein ehrgeiziges Ziel, das schwer zu erreichen sein dürfte. Wie ist der aktuelle Stand?

Im Jahr 2018 galt die Entscheidung der FIH noch als hoffnungsvoller Wunsch, doch anno 2022 haben die Schwere bestimmter Wetterphänomene oder ihr Auftreten an Orten, die nie damit gerechnet hätten, davon betroffen zu sein, eine solche Verfolgung zu einer absoluten Notwendigkeit gemacht.

Die Unausgewogenheit unseres Wasserverbrauchs ist besonders besorgniserregend. Nach Angaben des Sports Turf Research Institute wird der tägliche Trinkwasserverbrauch auf der Welt auf etwa 10 Milliarden Liter geschätzt. Dennoch sind viele Gemeinden auf der ganzen Welt gezwungen, mit nur wenigen Tropfen zu überleben, weil es zu wenig regnet.

Trinkwasser ist so kostbar geworden, dass jede Verwendung, die nicht der Befriedigung der Grundbedürfnisse von Pflanzen, Tieren und Menschen dient, sorgfältig erwogen oder neu bewertet werden sollte.

Im Jahr 2018 wurden für die Bewässerung eines Hockeyfeldes 18.000 Liter Wasser benötigt. Heutzutage ist dieser Bedarf auf etwa 6.000 Liter gesunken, und moderne Hockeyfelder mit Kunstrasen können das Wasser auch besser speichern. Nichtsdestotrotz sind Elitebeläge für Hockey in hohem Maße auf Wasser angewiesen, um Ballkontrolle, Ballgeschwindigkeit, Oberflächenhaftung und Konsistenz zu gewährleisten und Hautverbrennungen beim Rutschen oder Fallen zu minimieren.

Die erfolgreiche Entwicklung eines nicht bewässerten Rasens durch die Kunstrasenindustrie wird Infrastrukturinvestitionen für den Hockeysport für das Internationale Olympische Komitee (IOC) oder die Ausrichter internationaler Turniere, die in der Regel nur für einen begrenzten Zeitraum mehrere hochwertige Spielflächen benötigen, attraktiver machen. Außerdem werden dadurch Hindernisse für die Entwicklung des Hockeysports in Ländern, in denen die Bewässerung von Hockeyrasen unmöglich ist oder als moralisch inakzeptabel angesehen wird, verringert oder beseitigt.

Aktualisierung der Normen

In den FIH-Normen für Hockeyrasen und -plätze ist derzeit festgelegt, wie nass der Rasen sein muss, um eine zufriedenstellende Leistung für Spielflächen der FIH-Global-Kategorie zu gewährleisten. Diese Normen müssen zunächst aktualisiert werden, bevor die FIH mit ihren Plänen fortfahren kann.

Zu diesem Zweck beauftragte die FIH das Prüfinstitut Labosport und die englische Universität Loughborough unter anderem damit, die wichtigsten sportlichen Leistungseigenschaften zu ermitteln, die zwischen nassen und trockenen Oberflächen unterscheiden. Labosport wurde außerdem gebeten, neue Testmethoden zur Messung der ermittelten Eigenschaften zu entwickeln.

"Wir haben vier Schlüsselereignisse identifiziert, bei denen die Eigenschaften eines Spielfelds auf Wasserbasis als wichtig erachtet werden: die Ballgeschwindigkeit, das Abspringen des Balls in Schräglage, die Reibung zwischen Schläger und Oberfläche und die Ausführung von 3D-Fähigkeiten wie Lifts, Jinks oder Pops", erklärt Professor David James von Labosport UK.

Gemeinsam mit Professor Paul Fleming von der Universität Loughborough befragte und untersuchte er Spitzenspieler aus verschiedenen Ländern und sammelte objektive, spielrelevante Messungen der Wechselwirkungen zwischen Ball, Schläger und Oberfläche. Überraschenderweise wurde die Interaktion mit der Oberfläche des Schuhs nicht oft genug erwähnt, um ebenfalls berücksichtigt zu werden. "Die Spieler, mit denen wir gesprochen haben, haben dies einfach nicht als Problem angesprochen.

Übersetzen der Antworten

Die Studie hat ergeben, dass Hockeyspieler offenbar schnelle, nasse Beläge bevorzugen, die ein schnelles, agiles Spiel ermöglichen und auf denen erfahrene Spieler mit ihrer überlegenen Technik und ihren spezifischen 3D-Fähigkeiten glänzen können. Gleichzeitig sollte die Oberfläche nicht abrasiv sein, damit Verletzungen vermieden werden können. Im Laufe der Zeit wären konstantere Bedingungen wünschenswert.

Anschließend wurde eine Reihe von Tests mit der ersten Hockeymannschaft der Universität Loughborough durchgeführt, um objektive Messungen der identifizierten Spielereignisse zu erhalten. "Die gesammelten Daten und der erhaltene Input ermöglichten es uns, Testmethoden für die vier wichtigsten Spielereignisse zu entwickeln", so Professor James weiter.

Die Labosport-Studie wurde Anfang dieses Jahres abgeschlossen und ein Bericht an die FIH übergeben. Darin schlägt das Prüfinstitut die Einführung eines Ballgeschwindigkeitstests vor, bei dem die Geschwindigkeitsänderung eines Hockeyballs aufgrund seiner Interaktion mit der Spielfläche bei einem Hochgeschwindigkeitsereignis wie einem langen Pass bewertet wird. Bei diesem Test wird ein Hockeyball mit einer Luftkanone horizontal mit 15 m/s abgeschossen. Zwei Paare von Infrarot-Zeitmessern werden die Ballgeschwindigkeit an zwei Stellen messen.

Labosport schlägt außerdem vor, einen Ball mit einer Luftkanone mit einer Geschwindigkeit von 14 m/s und in einem Winkel von 43 Grad auf eine Hockeyfläche zu schießen. Eine Hochgeschwindigkeitskamera wird das Aufprallereignis aufzeichnen, während die Flugbahn des Balls vor und nach dem Aufprall mit Hilfe der Videogrammetrie verfolgt wird. Die Durchschnittsgeschwindigkeit und der Winkel jeder Flugbahn werden mit Hilfe der Gauß'schen Eliminationsmethode berechnet, um den schrägen Aufprall des Balls auf der Oberfläche zu bestimmen.

Um festzustellen, wie sich die Spielfläche verformt, wenn die Spieler eine 3D-Fertigkeit ausführen, hat Labosport vorgeschlagen, einen Prüfstand zu verwenden, um eine Probe der oberen Schicht, bestehend aus einem Teppich und einem Stoßdämpfer, zu belasten und die Verformung zu messen.

Um die Reibung zwischen einem Hockeyschläger und der Oberfläche zu messen, wird vorgeschlagen, einen Schlitten zu verwenden, um drei repräsentative Hockeyschlägerprofile mit einer bestimmten Geschwindigkeit über die Oberfläche zu ziehen. Mit einer empfindlichen Kraftmessdose werden die Reibungskräfte gemessen, die auf den Hockeyschlitten wirken.

Der Bericht wurde nun von der FIH an andere von der FIH akkreditierte Prüfinstitute und an die Kunstrasenindustrie verteilt. "Damit sollen die Vorschläge validiert und die Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit der neuen Testmethoden ermittelt werden. Erst dann können sie in die nächste Ausgabe der FIH-Normen für Hockeyrasen und -plätze einfließen", erklärte FIH Facilities Manager Alastair Cox Anfang des Jahres vor einem Publikum.

Verschiedene Garne?

Nun liegt es vor allem an den Garnproduzenten und Kunstrasenherstellern, all dieses Wissen auf die nächste Stufe zu heben und Kunstrasenbeläge oder -systeme zu entwickeln, die die Spieleigenschaften von nassem Rasen haben, aber nicht bewässert werden müssen, um sie zu erreichen. Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, werden die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der verschiedenen Unternehmen sicherlich auf die Probe gestellt werden.

"Wir stehen sicherlich vor einer Herausforderung", räumt Chris Vandenborre von Lano Sports ein. "Ehrlich gesagt, haben wir bei Lano bereits 2017 die Leistung von nicht bewässerten Rasensystemen für Hockey im Hinblick auf die FIH Global Performance untersucht und konnten Systeme entwickeln, die alle aktuellen FIH Global Feldtestkriterien erfüllen.

Nur um das klarzustellen: Die Kriterien für die Reibung und den Abrieb der Haut/Oberfläche werden nicht berücksichtigt, da dies nur Teil des offiziellen FIH-Labortestverfahrens ist. Diese Entwicklung ermöglicht auch die alternative Verwendung dieser nass getesteten FIH-Global-Systeme in trockenen FIH-Ländern."

Inzwischen hat die FIH ihr neues Entwicklungsprogramm gestartet, um die Unterschiede zwischen nassen und trockenen Oberflächen zu untersuchen und zu kartieren, wie sie von den Spielern wahrgenommen werden, wobei die Interaktion zwischen Spieler-Oberfläche, Ball-Oberfläche und Schläger-Oberfläche in einem integrierten Ansatz berücksichtigt wird. "Es war eigentlich klar geworden, dass die aktuellen FIH-Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit hier kein vollständiges Bild liefern."

Fasern für Hockeyteppiche aus Kunstrasen sollten weder im nassen noch im trockenen Zustand zum Rutschen beitragen. Dies kann nur durch eine sorgfältige Auswahl des Polymertyps sowie der Form und Steifigkeit des Garns erreicht werden.

"Im Laufe der Jahre haben unsere texturierten Monofilamentgarne aus Polyethylen für den Hockeysport deutliche Verbesserungen in Bezug auf den Hautabrieb gezeigt", so Chris Vandenborre weiter. "Detaillierte Optimierungen der chemischen Zusammensetzung, der Form und der Abmessungen des Garns haben dies ermöglicht.

Realistischerweise wird der weitere Fortschritt innerhalb der Polyethylen-Familie ein allmählicher und schrittweiser Prozess bleiben." Ein weiterer Aspekt des Spiels unter trockenen Bedingungen ist der erhöhte Bedarf an verschleißfestem Material. "Obwohl fibrillierte Fasern im Allgemeinen als weniger hautabschürfend angesehen werden als Monofilamente, sind sie aufgrund ihrer geringeren Verschleißfestigkeit und ihrer geringeren Elastizität weniger geeignet für diesen Zweck.

Die Tuftingunternehmen sind zwar bestrebt, die FIH-Anforderungen zu erfüllen, müssen aber auch die Anforderungen ihrer Kunden erfüllen, nämlich eine Oberfläche zu liefern, die über viele Jahre hinweg leistungsfähig und haltbar ist", fügt Vandenborre hinzu.

Warum sollte man sich nicht wieder auf Nylon besinnen, das Material, das für die ersten Kunstrasenbeläge verwendet wurde, die jemals gebaut wurden? Wie Chris Vandenborre rechnet auch Martien Damen von Condor Grass nicht mit einer Wiederbelebung von Nylongarnen für Hockeybeläge, falls andere Rohstoffe in Betracht gezogen werden. "Nylon kann bis zu 10 % seines Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, aber ein Nylonbelag ist unter trockenen Bedingungen wesentlich abrasiver als die Polyethylengarne, die wir derzeit verwenden", sagt er.

Früher stellte Condor Grass Sport Hockeybeläge aus Nylon her, bevor das Unternehmen auf Polyethylengarne umstieg, um diese Beläge zu produzieren. "Die Qualität von Nylon verschlechtert sich auch viel schneller, wenn der Belag nicht regelmäßig befeuchtet wird", erklärt er.

Mit Sand spielen?

Sowohl Lano Sports als auch Condor Grass bieten Hockeyprodukte an, die nur 1 Liter Wasser pro Quadratmeter benötigen, um die FIH Global Bedingungen zu erfüllen. "Obwohl dies den Wasserbedarf von 18.000 Litern auf nur 6.000 Liter pro Bewässerung pro Feld reduziert, ist dies immer noch mehr als die Null-Marke, die die FIH setzen will", betont Vandenborre.

Martien Damen glaubt, dass eine Lösung gefunden werden kann, wenn die Eishockeyspieler wieder Wert auf sandgefüllte und sandgestreute Systeme legen. "Wenn Wasser die Eigenschaften nicht mehr liefern darf, ist Sand das nächste, was einem einfällt. Man braucht etwas, um die Vertikalität des Pfahls zu unterstützen", erklärt er.

"Eine Sache, die wir in Betracht ziehen können, ist die Überprüfung der Form und Größe der verwendeten Sandpartikel". Damen weist darauf hin, dass sandgestreute Systeme genauso haltbar sind wie wasserbasierte Spielfelder. "Sandgestreute Felder nutzen sich gleichmäßiger ab, da die Fasern immer unterstützt werden."

Alastair Cox merkt jedoch an, dass die FIH die Verwendung von Füllungen, die Spieler und Garne abschleifen, nicht befürworten will. Wir hoffen, dass die derzeitige Vorschrift, wonach die Beläge der Kategorie "Global" ungefüllt sein müssen, beibehalten wird", sagt er.

Im Idealfall wird der neue Belag spätestens bei der FIH Hockey5s-Weltmeisterschaft 2024 getestet, bevor er bei den Weltcup-Turnieren und den Olympischen Jugendspielen 2026 eingeführt wird. Das endgültige Ziel ist die Einführung bei den Olympischen Sommerspielen 2028 Olympischen Spiele in Los Angeles.

Nachdem Labosport festgestellt hat, wie sich ein nasser Rasen verhalten sollte und welche Testverfahren angewendet werden können, um festzustellen, ob der Rasen die Anforderungen erfüllt, sind nun die Tufting-Firmen gefordert, ein neues Hockeysystem für die Eliteklasse zu entwickeln, das überhaupt kein Wasser benötigt.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Meist gesehen